Drams: Bunnahabhain Single Cask 2006 “Baffo“ (selected by T. Krüger)
Edward Giaccone, der mittlerweile verstorbene Whisky-Sammler/-Kenner und Bar-Besitzer (am Gardasee/Italien) stand mit seiner riesigen Whisky-Sammlung in den 70ern des vergangenen Jahrhunderts im Guinessbuch der Rekorde.
Er war für Thomas Krüger (Mitbegründer & Betreiber der Plattform whiskyauction.com und des Whisky-Unternehmens Whisky-Krüger in Holzbunge, Schleswig-Holstein) eine prägende Persönlichkeit (siehe Interview von 2016).
Der Spitzname des Italieners war "Baffo" (= Bärtchen).
Nase: frische salzig-martime Noten rauschen zuerst in die Nase. Und “Zack“ steht man bei Bunnahabhain am Pier und lässt den Blick übers Meer schweifen. Dahinter taucht eine feine Süße auf. Es geht in Richtung tropischer
Zitrusfrüchte... Reife Ananas, Mango.
Abgang: wärmend und nahezu beruhigend rutscht er dann hinab.
Wie eine Welle die am Strand langsam im Sand versinkt, so taucht er schließlich ab
und hinterlässt viel maritimes, wie Jod und Tang im Mund und am Gaumen. Großartig!
Er war für Thomas Krüger (Mitbegründer & Betreiber der Plattform whiskyauction.com und des Whisky-Unternehmens Whisky-Krüger in Holzbunge, Schleswig-Holstein) eine prägende Persönlichkeit (siehe Interview von 2016).
Der Spitzname des Italieners war "Baffo" (= Bärtchen).
![]() |
Baffo - Edward Giaccone |
Diese Abfüllung ist nun eben dieser leidenschaftlichen Whisky-Persönlichkeit & dem Freund von T. Krüger gewidmet.
Eine wahrlich, wie ich finde, große Geste.
Eine wahrlich, wie ich finde, große Geste.
"Baffo" Forever - 2006/2014 Single Bourbon Cask
Auge: blasses Gold; Weißwein, ruhig und ölig im Glas.
Alles umhüllt durch ein gut spürbares Rauchlevel, wie von
einem etwas entfernten Lagerfeuer, bei dem überwiegend trockene Nadelhölzer in Flammen
aufgehen.
Mund: erst schwappt er mild und zurückhaltend in den Mund
und bringt dann eine Flut an rauerem Prickeln mit sich; hier taucht wieder
mehr Rauch auf und regt unglaublich den Speichelfluss an. Würzige Eiche geht in
frisch gemahlenen Pfeffer und eine salzige Nussigkeit über. Wenn man sich mit dem Abgang etwas beherrschen kann,
taucht wieder mehr Süße auf. Alles erinnert etwas an Pfeifentabak. Toll!
Fazit: ein großartiger Bunnahabhain!
Das Alter vermischt sich hervorragend mit dem Rauch und der maritimen Ebene.
Bildlich gesprochen steht man am Ufer eines raueren Gewässers und hört dem Rauschen der
Gischt zu, wie es in beruhigend gleichmäßigen Takt ans Ufer prallt....
Edward Giaccone wäre denke ich sehr angetan von dieser Abfüllung.
Ich werde dann bald mal los und mir eine große Flasche gönnen.
Ich werde dann bald mal los und mir eine große Flasche gönnen.
Slàinte
B
Kommentare
Kommentar veröffentlichen